Entwicklungen auf dem Hypothekenmarkt 2020

ads

Ganz gleich, ob Sie 2019 auf dem Wohnungsmarkt neu einsteigen oder einen Umzug von Ihrem jetzigen Wohnort planen, Sie werden sicher neugierig auf die Entwicklungen auf dem Hypothekenmarkt sein.

Ich bekomme viele Fragen über die Erwartungen des Zinsanstiegs, die maximale Hypothek, den besten Zeitpunkt für den Kauf eines Eigenheims und darüber, wie man 2019 als Starter noch ein erschwingliches Eigenheim bekommen kann.

In diesem Blog diskutiere ich daher die Entwicklungen auf dem Hypothekenmarkt 2019.

Werden die Zinsen 2019 wieder steigen?
Ich bekomme diese Frage im Durchschnitt einmal pro Woche. Was sind meine Erwartungen in Bezug auf die Zinssätze? Werden sie so niedrig bleiben oder werden sie wieder steigen? Und inwieweit sollten Sie sich beim Kauf eines Eigenheims von diesen niedrigen Zinsen leiten lassen?

Der derzeit niedrige Zinssatz macht es schon seit einiger Zeit attraktiv, neue Kredite aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist der Sparzins so niedrig, dass man nicht wirklich zum Sparen motiviert ist. Kein Wunder, dass es auf dem Wohnungsmarkt viele (neue) Käufer gibt.

Warum ist der Zinssatz im Moment so niedrig?
Um die Zinssätze im Jahr 2019 abschätzen zu können, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, warum der Zinssatz derzeit so niedrig ist. Die Konjunkturmaßnahmen der Europäischen Zentralbank und das Wirtschaftswachstum lassen die Zinsen steigen. Auf der anderen Seite führt die wirtschaftliche Unsicherheit zu einem Rückgang der Zinssätze.

EZB-Konjunkturmaßnahmen
Um die Wirtschaft anzuziehen, hat die Europäische Zentralbank (EZB) Stimulierungsmaßnahmen durchgeführt, einschließlich der Beibehaltung niedriger Leitzinsen. Das hat funktioniert, denn es ist so billig zu investieren, dass der Wohnungsmarkt enorm angezogen hat. Wenn Sie eine Wohnung suchen, können Sie nur zustimmen.

Auch die EZB ist sich dessen bewusst und wird daher die Konjunkturmaßnahmen in naher Zukunft auslaufen lassen. Sie beginnen 2019 mit dem Auslaufen des Ankaufs von Staatsanleihen aus schwachen Ländern der Eurozone. Die EZB hat auch angekündigt, dass sie nach dem Sommer 2019 mit der Anhebung der Leitzinsen beginnen wird. Dies wird zu einem Anstieg der Hypothekenzinsen führen.

Wirtschaftliches Wachstum
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Wirtschaft weiter wachsen wird. Die Zinssätze für Ihre Hypothek folgen dem Wirtschaftswachstum. Eine wachsende Wirtschaft wird zu einem Anstieg der Zinssätze führen. Auch für 2019 wird mit einem Wachstum gerechnet, das allerdings leicht unter dem des Vorjahres liegen wird. Aber auch hier wird ein Anstieg der Zinssätze erwartet.

Wirtschaftliche Unsicherheit
Auf der anderen Seite spielen Unsicherheiten bei diesem Wirtschaftswachstum eine Rolle. Dinge, die in der Weltwirtschaft geschehen, wirken sich auch auf die niederländische Wirtschaft und ihr Wachstum oder ihren Niedergang aus. Die aktuelle Weltwirtschaft schafft Unsicherheiten auf dem Finanzmarkt und damit auch auf dem Hypothekenmarkt. Anders als man erwarten würde, werden diese Unsicherheiten kurzfristig zu sinkenden Hypothekenzinsen führen. Die Anleger investieren mehr Geld in weniger riskante Anlagen und Anleihen. Infolgedessen gibt es viel Geld auf dem Markt, und weil es so viel Geld gibt, ist es billiger, Kredite aufzunehmen, was zu niedrigeren Zinssätzen führt. Es wird jedoch erwartet, dass dieser Rückgang der Zinssätze nur von kurzer Dauer sein wird.

Wird der Zinssatz nun steigen oder fallen?
Wie Sie sehen, gibt es mehrere Faktoren, die bei den Erwartungen an den Zinssatz eine Rolle spielen. Niemand kann sich da ganz sicher sein. Im Allgemeinen wird jedoch allgemein erwartet, dass die Zinssätze im Jahr 2019 steigen werden.

Eine Folge dieses niedrigen Zinssatzes ist, dass die Zinsbindungsfrist für viele neue Hypotheken länger ist. Bis 2016 wurde meist eine 10-jährige Zinsbindung gewählt. Das ist jetzt 20 Jahre her. Einige Hypotheken werden sogar mit einer 30-jährigen Zinsbindungsfrist abgeschlossen. Aber Vorsicht: Ziehen Sie alle Optionen in Betracht und lassen Sie sich gut beraten. Es ist eine Schande, für Sicherheit zu bezahlen, die man letztlich gar nicht braucht.

Wie hoch ist meine maximale Hypothek im Jahr 2019?
Neben den Schwankungen des Zinssatzes ist die Höhe der maximalen Hypothek ein Thema, das viele Hausjäger beschäftigt. Was wird sich 2019 in diesem Bereich ändern?

Nicht mehr als der Hauswert
In den letzten Jahren wurde die maximale Hypothek auf 100% des Hauswertes reduziert. Die mit dem Kauf eines Eigenheims verbundenen Kosten wie Handänderungssteuer, Finanzierung (Notar, Hypothek, NHG, Schätzung) müssen Sie selbst finanzieren. Für ein Haus von 200.000 Euro muss man mit Kosten von 3%, also 6.000 Euro, rechnen.

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Ersparnisse haben, um dies zu finanzieren. Eine andere Möglichkeit könnte darin bestehen, Ihre Eltern um Hilfe bei der Hypothek zu bitten. In diesem Bereich wird sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren nicht viel ändern.

Nationale Hypothekengarantie
Die NHG-Grenze ist an die Hauspreise gekoppelt. Aufgrund des enormen Anstiegs der Hauspreise ist auch diese Grenze verschoben worden. Im Jahr 2019 bis zu einem Betrag von 290.000 Euro pro Hypo

ads

Leave a Comment

Your email address will not be published.

ads

You may like

ads
In the news
Load More
ads